Die Schluss-entspannung : Ist das überhaupt Yoga?
Jede Yogastunde sollte mit Shavasana (Totenhaltung, Leichenstellung) enden. Hab ich so in der Ausbildung gelernt. Mach ich immer so. Fertig.
Ja halt Moment, so argumentiere und denke ich nicht. Also im Ernst: Shavasana ist Gold!
Yoga kann körperlich sehr anstrengend sein. Kraftaufbau und Fitness meiner Kursteilnehmer haben bei mir einen sehr hohen Stellenwert. Yoga kann auch sehr, sehr wach machen. Ich werde nie vergessen, wie ich vor meiner Lehrerausbildung abends geübt habe, und dann bis drei Uhr morgens WACH war-an Schlaf war nicht zu denken! Tja, und wer Fitness will, darf nicht zu wenig schlafen. Deswegen lege ich in den Abendkursen viel Wert darauf, dass alle entspannt nach Hause gehen. Und dafür braucht es eine Vorbereitung auf Shavasana- Haltungen, die beruhigen und runterfahren- und Shavasana. Und wenn am Ende alle entspannt auf dem Boden liegen, völlig still, ist so ein Frieden im Raum… Das sind manchmal die schönsten Momente des Tages.
Die Definition von Yoga ist: yogah cittavrtti nirodhah, von Iyengar übersetzt als : Yoga ist das zur Ruhe kommen der Bewegungen des Geistes. (B.K.S. Iyengar: Light on the Yoga Sutras of Patanjali, London 1993, S. 49) Yoga ist das Gegenteil des Gedankenkarussels.
Wenn also in Shavasana alles zur Ruhe kommt, dann ist das Yoga, so sehr wie etwas nur Yoga sein kann- und macht mich jedesmal dankbar.